Über das Event
Automatisierung neu gedacht – Innovationen für das Gesundheitswesen
Das Smart Health Automation Symposium ist die zentrale Plattform für alle, die die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv gestalten wollen. Hier treffen sich Entscheider:innen, Anwender:innen, Hersteller, Politik und Kostenträger, um gemeinsam die Potenziale und Herausforderungen der Automatisierung im Gesundheitssektor zu diskutieren.
Was macht das Symposium einzigartig?
Fokus auf Automatisierung im Gesundheitswesen
Während viele Veranstaltungen das Thema nur am Rande behandeln, steht es bei uns im Mittelpunkt. Wir schließen die Lücke und schaffen ein Forum, das gezielt auf die Bedürfnisse und Chancen der Branche eingeht.
Praxisnahe Lösungen & Innovationen
Im Ausstellungsbereich erleben Sie neueste Technologien und konkrete Anwendungen, die den Alltag in Pflege, Klinik und Versorgung nachhaltig verändern können.
Impulse aus Forschung, Politik und Industrie
Hochkarätige Keynotes und Sessions bieten Inspiration und Orientierung – von aktuellen Trends bis zu strategischen Weichenstellungen.
Nachhaltige Wirkung
Ziel ist es, Bewusstsein und Akzeptanz für automatisierte Lösungen zu schaffen, Kooperationen zu stärken und die Transformation des Gesundheitswesens aktiv voranzutreiben.
Exzellentes Networking
Die Veranstaltung bringt die wichtigsten Akteure zusammen und fördert den Austausch zwischen Industrie, Anwendern und politischen Entscheidern.
Für wen ist das Symposium?
Das Symposium richtet sich an:
- Führungskräfte und Entscheider:innen aus Pflege, Klinik, Apotheke, Einkauf
- Hersteller aus Maschinenbau, Dienstleistung und Komponentenfertigung
- Vertreter:innen aus Politik, Krankenkassen, Pflegekassen
- Alle, die die Zukunft der Gesundheitsversorgung mitgestalten wollen
Themenhighlights
- Automatisierung im Gesundheitswesen: Zukunftsfähigkeit durch Innovation
- Transformation des Maschinenbaus zum Gesundheitsversorger
- Chancen und Herausforderungen für Einrichtungen und Anwender – insbesondere im Kontext von Fachkräftemangel und Kostendruck
- Assistenzrobotik und ihre Vorteile für Patient:innen und Personal
- Infrastruktur und technische Möglichkeiten der Versorgung und Pflege von morgen
- Politische Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen
